Vorgestellt
Letzte Nachrichten
Gladbach feiert Derbysieg gegen den FC
Borussia Mönchengladbach hat mit einem deutlichen Derbysieg gegen den 1. FC Köln die Fans für den Horror-Start in die Bundesliga versöhnt. Die Fohlen gewannen das 99. Erstliga-Duell beider Teams 3:1 (1:0) und verließen die Abstiegszone. Es war der dritte Erfolg in Serie unter Interimstrainer Eugen Polanski, der erneut Argumente für einen langfristigen Verbleib sammelte.
Norris holt Brasilien-Pole - Verstappen stürzt ab
Lando Norris hat sich die Pole Position in Brasilien gesichert und zeigt sich in der Schlussphase der Saison weiter in weltmeisterlicher Form - Max Verstappen muss seine Hoffnungen auf den Titel dagegen vielleicht schon in Sao Paulo begraben. Norris gewann das Qualifying am Samstag vor dem Mercedes-Piloten Kimi Antonelli und Charles Leclerc im Ferrari. Erst als Vierter reihte sich Norris' Teamkollege Oscar Piastri ein, Weltmeister Verstappen im Red Bull dagegen qualifizierte sich vor dem Rennen am Sonntag (18.00 Uhr/Sky) nur für den 16. Startplatz.
Sieg über Sabalenka: Rybakina gewinnt WTA Finals
Jelena Rybakina hat zum ersten Mal bei den WTA Finals triumphiert. Die ehemalige Wimbledon-Siegerin aus Kasachstan setzte sich gegen die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka im Endspiel in Riad mit 6:3, 7:6 (7:0) durch und durfte sich als ungeschlagene Turniersiegerin über eine Rekordprämie in Höhe von 5,23 Millionen Dollar (4,53 Mio. Euro) freuen.
Super-Serie gerissen: Kane rettet Unentschieden bei Union
Ein Last-Minute-Treffer von Harry Kane hat den FC Bayern vor der ersten Niederlage nach 16 Pflichtspielsiegen bewahrt. Der Torgarant rettete den Münchnern in der dritten Minute der Nachspielzeit ein 2:2 (1:1) bei Union Berlin. Vier Tage nach dem beeindruckenden Königsklassen-Coup in Paris mussten der Rekordmeister aber im grauen Ligaalltag aber erstmals Punkte abgeben.
BVB gibt beim HSV Sieg aus der Hand
Später Ausgleich sorgt für BVB-Frust: Borussia Dortmund hat zum Abschluss intensiver Wochen den angepeilten Auswärtsdreier verpasst. Das Team von Trainer Niko Kovac kam am Samstag mit letzter Puste beim Aufsteiger Hamburger SV nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und verpasste es, den Abstand zu Spitzenreiter Bayern München spürbar zu verringern.
Norris gewinnt, Piastri crasht - Verstappen verliert an Boden
McLaren-Pilot Lando Norris hat im Sprint von Brasilien den nächsten Wirkungstreffer gegen seinen Teamrivalen Oscar Piastri gelandet - Max Verstappen spielte am Samstag nur eine Nebenrolle. WM-Spitzenreiter Norris gewann das turbulente Kurzrennen vor dem Mercedes-Duo Kimi Antonelli und George Russell sowie Verstappen im Red Bull. Piastri schied dagegen nach einem Fahrfehler auf der sechsten Runde aus, auf feuchter Strecke erwischte es an dieser Stelle gleich drei Autos in kurzer Folge. Auch Nico Hülkenberg beschädigte dort seinen Sauber und wurde am Ende nur 16. des Sprints.
Schalke zurück an der Spitze
Schalke 04 ist in der 2. Fußball-Bundesliga zurück an der Spitze. Die Mannschaft von Trainer Miron Muslic besiegte nach zuletzt zwei Pflichtspielniederlagen die SV Elversberg 1:0 (1:0) und übernahm zumindest für einen Tag die Tabellenführung vom SC Paderborn. Die Ostwestfalen gastieren am Sonntag beim 1. FC Magdeburg. Hasan Kurucay (4.) erzielte den Treffer der Königsblauen im Topspiel. Elversberg liegt nun vier Punkte hinter den Gelsenkirchenern zurück.
Ironman-70.3-WM: Neubert holt überraschend Bronze
Die deutsche Triathletin Tanja Neubert hat bei der Ironman-70.3-WM in Marbella überraschend die Bronzemedaille gewonnen. Nach der Absage der ehemaligen Ironman-Weltmeisterin Laura Philipp kam die 25-Jährige über die Halbdistanz nach 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen in 4:22:07 Stunden ins Ziel und feierte damit den größten Erfolg ihrer Karriere.
Eishockey: Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf
Die 37. Ausgabe des Deutschland Cups wird 2026 erstmals in Düsseldorf ausgetragen. Das gab der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) am Samstag während der laufenden Ausgabe in Landshut bekannt. Das Traditionsturnier findet demnach vom 5. bis 8. November im PSD Bank Dom - rund sechs Monate vor der Heim-WM im Mai 2027, die auch in Düsseldorf zu Gast sein wird.
ATP Finals: Zverev startet am Sonntag gegen Shelton
Start mit einem kleinen Finale: Für Alexander Zverev beginnen die ATP-Finals in Turin schon am Auftakttag mit einem ganz entscheidenden Duell. Der zweimalige Turniersieger trifft am Sonntag im zweiten Match der Abend-Session (nicht vor 20.30 Uhr/Sky) auf den US-Amerikaner Ben Shelton.
Nach 34 Jahren: Berliner Touré erlöst den SC Pisa
34 Jahre lang musste der SC Pisa auf einen Sieg in der ersten italienischen Fußball-Liga warten - dann erlöste ein Berliner den zwischenzeitlich tief abgestürzten Traditionsklub. Dank des Treffers des früheren deutschen U19-Nationalspielers Idrissa Touré in der 75. Minute besiegte Pisa am Freitagabend US Cremonese 1:0 (0:0) und gewann erstmals seit Mai 1991 wieder ein Spiel in der Serie A.
NHL: Seider verliert mit Detroit
Nationalspieler Moritz Seider hat mit seinen Detroit Red Wings die sechste Saisonniederlage kassiert. Beim 1:4 bei den New York Rangers stand Seider 25 Minuten auf dem Eis und blieb ohne Torbeteiligung, Detroit verlor zum siebten Mal in Serie gegen die Rangers und steht nun mit einer Bilanz von 9:6 Siegen auf Rang fünf im Osten.
Karrierebestwert: Hartenstein führt OKC zum Sieg gegen Schröder
Basketball-Profi Isaiah Hartenstein hat ausgerechnet im Duell mit Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder das beste NBA-Spiel seiner Karriere abgeliefert. Der deutsche Center führte Meister Oklahoma City Thunder mit seinem Karrierebestwert von 33 Punkten zum ungefährdeten 132:101 bei Schröders Sacramento Kings - und damit auch zu einem erfolgreichen Auftakt im NBA Cup.
Jones' besondere Rückkehr nach Deutschland: "Viel ist passiert"
Daniel Jones hat nicht die besten Erinnerungen an "Good old Germany". Genauer gesagt glich sein letzter Besuch einem Albtraum. "Viel ist passiert, seit ich das letzte Mal in Deutschland war. Es war ein schwerer Saisonstart im vergangenen Jahr und hart für mich hier in Deutschland", sagte der Quarterback der Indianapolis Colts vor dem NFL-Spiel gegen die Atlanta Falcons am Sonntag (15.30 Uhr/RTL und DAZN) im Berliner Olympiastadion.
Simonis vor dem Aus? Kein Bekenntnis nach Bremen-Pleite
Trainer Paul Simonis (40) muss nach der nächsten Pleite um seinen Job beim Krisenklub VfL Wolfsburg zittern. Sportdirektor Sebastian Schindzielorz vermied nach dem 1:2 (1:0) bei Werder Bremen ein Bekenntnis zum Niederländer.
Pep vor 1000. Spiel: "Keinen einzigen Moment ändern"
Pep Guardiola reckt in siebenfacher Ausfertigung auf der von Manchester City zusammengestellten Collage die Fäuste in die Luft, dahinter prangt die Zahl 1000 in weißen Ziffern: Nach 18 erfolgreichen Jahren an der Seitenlinie steht der Starcoach vor seinem 1000. Spiel als Trainer, die Krönung erfolgt am Sonntag ausgerechnet gegen den größten Rivalen FC Liverpool (17.30 Uhr/Sky).
Simonis wackelt weiter: Werder schockt Wolfsburg spät
Nächste Pleite statt Erlösung - und der Trainer vor dem Aus? Paul Simonis hat mit dem Krisenklub VfL Wolfsburg in der Bundesliga eine weitere bittere Niederlage kassiert und damit einen Vereinsnegativrekord eingestellt. Die Wölfe verloren am Freitagabend trotz langer Führung noch mit 1:2 (1:0) bei Werder Bremen, Jens Stage (83.) und Samuel Mbangula (90.+4.) drehten mit ihren späten Treffern die Partie für die Hanseaten. Zuvor hatte Mattias Svanberg (28.) die eigentlich so ambitionierten Wolfsburger in Führung gebracht - doch in der wilden Schlussphase brach der VfL dann ein.
Nach Blitztor: Klose mit Nürnberg weiter auf dem Vormarsch
Trainer Miroslav Klose und der 1. FC Nürnberg haben auch dank eines Blitztores ihre Aufholjagd in der 2. Fußball-Bundesliga fortgesetzt. Der Club gewann bei Dynamo Dresden mit 2:1 (1:1) und ist nach schwachem Saisonstart nun schon seit fünf Begegnungen ungeschlagen. Aufsteiger Dresden wartet dagegen weiter auf den ersten Heimsieg.
Norris schlägt Piastri - Verstappen enttäuscht
WM-Spitzenreiter Lando Norris hat sich den ersten Startplatz für den Formel-1-Sprint in Brasilien gesichert und damit seine Konkurrenten im Titelrennen distanziert. Der McLaren-Pilot war am Freitag in Sao Paulo schneller als sein Teamkollege Oscar Piastri, der Dritter wurde - für Weltmeister Max Verstappen reichte es nur zu Rang sechs. Dem seit Monaten so starken Red-Bull-Piloten droht damit schon im Kurzrennen am Samstag ein deutlicher Rückschlag im Kampf um seinen fünften Titel in Serie.
Tennis: Hanfmann verpasst Coup gegen Djokovic
Yannick Hanfmann hat zum Ende des Tennisjahres trotz einer erneut guten Vorstellung gegen Novak Djokovic das erste Finale seiner Profikarriere verpasst. Der Karlsruher musste sich dem Serben im Halbfinale des ATP-Turniers in Athen mit 3:6, 4:6 geschlagen geben. Djokovic bekommt es im Kampf um seinen 101. Titel nun mit Lorenzo Musetti (Italien/Nr. 2) oder dem Amerikaner Sebastian Korda zu tun.
McLaren stark, Verstappen bricht ab - Hülkenberg überrascht
Lando Norris hält sein hohes Niveau, Oscar Piastri darf auf eine Wiedergeburt im richtigen Moment hoffen - Max Verstappen dagegen geht "blind" in die erste wichtige Einheit in Brasilien: Im einzigen freien Training von Sao Paulo hat das McLaren-Duo einen hervorragenden Start ins Formel-1-Wochenende erlebt. WM-Spitzenreiter Norris holte in seinem letzten Umlauf die Bestzeit, lag damit aber nur zwei Hundertstelsekunden vor seinem Teamrivalen Piastri. Im WM-Klassement trennt beide nur ein Punkt.
Titelverteidiger taumelt: U17 droht frühes WM-Aus
Ein Bayern-Juwel trifft – und doch muss die deutsche U17 bei der WM in Katar um das Weiterkommen bangen. Nach dem 1:1 zum Auftakt gegen Kolumbien kam die DFB-Auswahl von Nationaltrainer Marc Meister auch gegen Nordkorea nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und steht auf ihrer Mission Titelverteidigung bereits zum Vorrundenabschluss gegen El Salvador am Montag (14.30 Uhr/Sky Sport News) unter Druck.
Gründung der "Frauen-DFL" für den 10. Dezember vorgesehen
Der neue Ligaverband der Frauen-Bundesliga soll am 10. Dezember gegründet werden. Dies teilte DFB-Präsident Bernd Neuendorf im Anschluss an den 45. Ordentlichen Bundestag in Frankfurt/Main mit. Demnach treffen sich Vertreter des Deutschen Fußball-Bundes mit Verantwortlichen der 14 Bundesliga-Klubs am Campus, dabei sollen auch gleich ein Präsident oder eine Präsidentin des Verbandes gewählt werden.
WM-Quali: Play-off-Auslosung noch im November
Die Auslosung für die Play-off-Spiele der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 findet am 20. November in Zürich statt. Wie der Weltverband am Freitag bekannt gab, sollen kurz nach der kommenden Länderspielphase die Entscheidungen in der FIFA-Zentrale fallen.
DFB-Bundestag gibt grünes Licht für "Frauen-DFL"
Der DFB-Bundestag hat der Satzungsänderung zur möglichen Einführung eines Ligaverbandes für die Frauen-Bundesliga zugestimmt. In der Event- und Futsalhalle auf dem Frankfurter Campus votierte eine deutliche Mehrheit der 253 stimmberechtigten Delegierten für den Antrag. Die gemeinsame Organisation ("Frauen-Bundesliga Gesellschaft") soll sich auf "den Betrieb und die Vermarktung" der Liga fokussieren. Der Ligaverband muss allerdings noch von den Klubs gegründet werden.
Deutschland Cup: Kahun und Kälble fallen aus, Preto rückt nach
Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis muss beim Deutschland Cup in Landshut weitere personelle Ausfälle hinnehmen. Wie der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) am Freitag mitteilte, fällt Dominik Kahun vom Schweizer Erstligisten Lausanne HC verletzungsbedingt für den Rest des Turniers aus. Auch Lukas Kälble von den Adler Mannheim wird in Landshut nicht mehr zum Einsatz kommen.
DFB-Bundestag: Neuendorf bleibt Präsident
Bernd Neuendorf bleibt Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Der 64-Jährige, der den Verband seit März 2022 führt, wurde beim Bundestag am Freitag von den Delegierten einstimmig in seinem Amt bis ins Jahr 2029 bestätigt. Der gebürtige Dürener, früher Journalist und Staatssekretär in Nordrhein-Westfalen, hatte keinen Gegenkandidaten.
Kwasniok über El Mala: "Der Junge hat geliefert"
Trainer Lukas Kwasniok wird den erstmals für die Fußball-Nationalmannschaft nominierten Said El Mala im Derby bei Borussia Mönchengladbach von Beginn an spielen lassen. "Er ist mehr als der Unterschiedsspieler für die letzten 15, 20 Minuten", sagte der Coach des 1. FC Köln vor dem Spiel am Samstag (18.30 Uhr/Sky): "Wenn ich ihn wenig spielen lassen würde, würde ich ihn hindern, noch besser zu werden. Und dann könnt ihr euch ausrechnen, wie hoch seine Chancen sind, im Derby von Beginn an zu spielen."
Dietz, Neid und Fitschen zu DFB-Ehrenspielführern ernannt
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Bernard Dietz, Silvia Neid und die im März verstorbene Doris Fitschen aufgrund ihrer großen Verdienste zu Ehrenspielführern ernannt. Das gab der DFB am Freitag auf seinem 45. Ordentlichen Bundestag in Frankfurt/Main bekannt.
Freund: Vertragsverlängerung mit Upamecano "großes Ziel"
Sportdirektor Christoph Freund hat inmitten der Gerüchte um einen möglichen Wechsel von Dayot Upamecano zu Real Madrid erneut den Wunsch des FC Bayern unterstrichen, den Abwehrchef langfristig zu binden. "Das ist ja kein Geheimnis, dass es unser großes Ziel ist, mit Upa zu verlängern. Und es ist auch nicht verwunderlich, dass viele Vereine an Upa interessiert sind, weil er einfach richtig, richtig gut performt", sagte Freund am Freitag.
Merz hebt verbindende Kraft des Fußballs hervor
Bundeskanzler Friedrich Merz hat zum Start des 45. Ordentlichen DFB-Bundestags die verbindende Kraft des Fußballs hervorgehoben. "Fußball eint, Fußball verbindet Menschen. Fußball integriert. Vor dem Ball sind alle gleich", sagte Merz in seiner digitalen Grußbotschaft.
Karl und Ibrahimovic erstmals für U21 nominiert
Shootingstar Lennart Karl von Bayern München ist erstmals für die U21-Nationalmannschaft berufen worden. Im 23-köpfigen Aufgebot für die beiden EM-Qualifikationsspiele gegen Malta und in Georgien stehen zudem Debütant Arijon Ibrahimovic vom 1. FC Heidenheim und der zuletzt bereits für die A-Nationalmannschaft nominierte Nnamdi Collins von Eintracht Frankfurt. Das teilte der DFB am Freitag mit.