Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Baumgart schaut zu: Union nur remis gegen HSV
Ohne seinen gesperrten Trainer Steffen Baumgart hat Union Berlin das nächste Erfolgserlebnis in der Fußball-Bundesliga verpasst. Gegen Baumgarts Ex-Klub und Aufsteiger Hamburger SV kamen die Köpenicker am Sonntag nur zu einem 0:0, mit dem sie letztlich gut bedient waren. Durch das Remis blieben sowohl Unions dritter Saisonsieg als auch der Sprung auf die Europapokalränge aus.

England: Woltemade trifft gegen Arsenal - und verliert
Nick Woltemade verbeugte sich artig, die Zuschauer im St. James' Park stimmten ihren neuen Lieblingssong an: "Woltemade, Woltemade, olé, olé, olé", hallte es von den Rängen. Sekunden zuvor hatte der deutsche Fußball-Nationalspieler sein zweites Saisontor in der englischen Premier League für Newcastle United erzielt. In der 34. Minute traf der 23-Jährige zur Führung gegen den FC Arsenal. Zum Sieg für die Magpies reichte es am 6. Spieltag allerdings nicht - die Gunners schlugen in der Schlussphase zweimal zu und gewannen 2:1 (0:1).

Fragwürdiger Elfmeter: Stuttgart dreht Spiel in Köln
Der VfB Stuttgart hat auch dank eines höchst fragwürdigen Elfmeterpfiffs den dritten Saisonsieg eingefahren. Beim aufmüpfigen Aufsteiger 1. FC Köln musste der Pokalsieger einem frühen Rückstand hinterherlaufen, gewann durch den Elfmeter von Ermedin Demirovic (28.) und den späten Siegtreffer von Josha Vagnoman (81.) aber doch mit 2:1 (1:1).

NFL-Gastspiel in Dublin: Rodgers und Steelers schlagen Vikings
Star-Quarterback Aaron Rodgers hat seine Pittsburgh Steelers beim NFL-Gastspiel in Dublin zum dritten Saisonsieg geführt. Der 41-Jährige zeigte in der irischen Hauptstadt beim 24:21-Erfolg gegen die Minnesota Vikings eine fehlerfreie Vorstellung, die Steelers konnten sich dazu auf ihre starke Defensive um T.J. Watt sowie den herausragenden Runningback Kenneth Gainwell (zwei Touchdowns) verlassen.

DEL: Berlin kassiert vierte Pleite in Folge
Titelverteidiger Eisbären Berlin ist auf der Suche nach seiner Form in die Krise geschlittert. Der Rekordmeister der Deutschen Eishockey Liga (DEL) kassierte mit 1:2 (0:0, 1:0, 0:2) gegen die Schwenninger Wild Wings die vierte Niederlage in Folge - trotz deutlicher Überlegenheit. Es ist die längste Pleitenserie seit der Saison 2022/23, als die Berliner völlig überraschend die Play-offs verpassten.

Klub-WM: Magdeburg stürmt ins Halbfinale
Zweites Spiel, zweiter Kantersieg: Die Handballer des SC Magdeburg sind bei der Klub-Weltmeisterschaft ins Halbfinale gestürmt. Das Team von Trainer Bennet Wiegert gewann 36:26 (16:13) gegen Sharjah SC aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und sicherte sich damit Platz eins in Gruppe A.

Rad-WM: Pogacar rast als Solist zum Titel in Ruanda
Superstar Tadej Pogacar hat bei der Rad-WM in Ruanda seinen Titel erfolgreich verteidigt. Der viermalige Tour-Sieger gewann am Sonntag anspruchsvolle Straßenrennen in der Hauptstadt Kigali nach einem 66-km-Solo und trägt ein weiteres Jahr das begehrte Regenbogentrikot.

Krisen-Duell: Hertha siegt beim Club
Im Krisen-Duell mit dem 1. FC Nürnberg ist Hertha BSC der zweite Saisonsieg gelungen. Die Mannschaft von Trainer Stefan Leitl, der einst 59 Spiele für den Club bestritten hatte, erwies sich dabei als gnadenlos effizient. Morten Winkel (2.), Michael Cuisance (42.) und Dawid Kownacki (85.) trafen beim 3:0 (2:0) für die Berliner.

Sieg gegen Bielefeld: Hannover schließt zur Spitze auf
Hannover 96 ist zurück in der Erfolgsspur. Die Niedersachsen besiegten Arminia Bielefeld in einem unterhaltsamen Zweitliga-Spiel mit 3:1 (0:1) und schlossen nach Punkten zur Tabellenspitze auf. Dank des fünften Dreiers im siebten Spiel hat Hannover nun wie Darmstadt 98 und die SV Elversberg 16 Zähler auf dem Konto.

Italien wieder Volleyball-Weltmeister
Nächster WM-Titel für Italiens Volleyballer: Drei Wochen nach dem Triumph der Frauen in Bangkok sicherte sich auf den Philippinen auch die Männermannschaft die Goldmedaille. Im Finale in Pasay bezwang der Titelverteidiger Bulgarien 3:1 (25:21, 25:17, 17:25, 25:10). Nach 1990, 1994, 1998 und 2022 war es bereits der fünfte Erfolg bei einer Männer-Weltmeisterschaft für die Italiener.

Rudern: Olympiasieger Zeidler holt WM-Silber
Olympiasieger Oliver Zeidler hat bei der Ruder-WM in Shanghai seine nächste Goldmedaille knapp verpasst. Deutschlands Sportler des Jahres 2024 musste sich im Einer-Finale am Sonntag mit Silber begnügen. Der 29-Jährige verlor seinen Titel nach einer längeren Wettkampfpause an Stefanos Ntouskos, Olympiasieger von Tokio. 0,42 Sekunden lag Zeidler im Ziel hinter dem Griechen.

Marc Márquez zum siebten Mal MotoGP-Weltmeister
Der spanische Motorradstar Marc Márquez ist zum siebten Mal MotoGP-Weltmeister und hat durch seinen insgesamt neunten Titel mit dem großen Valentino Rossi gleichgezogen. Der 32-Jährige sorgte beim Großen Preis von Japan in Motegi durch einen zweiten Platz für die frühzeitige Entscheidung im Duell mit seinem jüngeren Bruder Álex (29), der vor der 17. von 22 WM-Stationen sein letzter verbliebener Konkurrent war.

Boxen: Tiafack gewinnt Debüt in Nordamerika
Der Kölner Schwergewichtsboxer Nelvie Tiafack hat sein Profidebüt in Nordamerika gewonnen. Der Olympiadritte von Paris setzte sich Samstag (Ortszeit) im kanadischen Montreal durch technischen K.o. in der vierten Runde gegen den US-Amerikaner Ramiro Edwin Robles durch.

Peking: Lys nach erstem Top-10-Sieg im Achtelfinale
Eva Lys hat beim stark besetzten WTA-Turnier in Peking für eine Überraschung gesorgt und das Achtelfinale erreicht. Die 23 Jahre alte Hamburgerin schlug die frühere Wimbledonsiegerin Jelena Rybakina aus Kasachstan nach 2:14 Stunden 6:3, 1:6, 6:4. Lys gelangen dadurch gleich zwei Premieren: Zum ersten Mal gewann sie gegen eine Top-10-Spielerin und zog erstmals in die Runde der besten 16 bei einem WTA-1000-Turnier ein.

Bei Müller-Rückkehr: Whitecaps retten Punkt und Cup
Thomas Müller hat sich nach drei Spielen Pause standesgemäß mit einer Torvorlage zurückgemeldet, den nächsten Sieg mit seinen Vancouver Whitecaps aber verpasst. Das Vereinsidol des FC Bayern kam mit den Kanadiern in der nordamerikanischen Fußball-Liga MLS bei den Seattle Sounders nicht über ein 2:2 (0:0) hinaus. Mit jetzt 57 Punkten aus 31 Spielen liegen die Whitecaps aber gleichauf mit dem San Diego FC an der Spitze der Western Conference.

Ryder Cup: Team Europa greift nach dem Sieg
Team Europa hält der hitzigen Stimmung beim 45. Ryder Cup weiterhin eindrucksvoll stand und greift im ewigen Duell mit den US-Golfern nach dem seltenen Auswärtssieg. Am zweiten Tag im Bethpage State Park von Long Island bauten die Europäer ihre Führung sogar noch aus und gehen mit einem 11,5:4,5 in den entscheidenden Sonntag. Noch zwölf Single-Matches stehen auf dem Programm, die Europa-Auswahl benötigt als Titelverteidiger 14 Punkte für den Sieg.

Wagner und FCA taumeln auf dem "gemeinsamen Weg"
Um Worte war Sandro Wagner in den Katakomben des Albstadions nicht verlegen. Mehr als zehn Minuten versuchte der Trainer des FC Augsburg nach dem enttäuschenden 1:2 (0:0) beim 1. FC Heidenheim die zunehmend prekäre Situation zu erklären. Die kurze Erkenntnis: Seine Spieler hätten "zu viel das Spiel gewinnen, zu viel richtig machen" wollen. Er habe eine "tolle Mannschaft". Doch davon war in den 90 Minuten zuvor kaum etwas zu erkennen.

"Tendenz 9000 Punkte": Neugebauer macht Busemann "schwindelig"
Der frühere Zehnkampf-Star Frank Busemann ist vom neuen Weltmeister Leo Neugebauer hellauf begeistert. "Das, was er jetzt in Tokio gezeigt hat, ist das, was er kann. Das ist nichts, was irgendwie vom Himmel gefallen ist und was er nie mehr wiederholen kann", sagte Busemann im ran-Interview: "Wenn man überlegt, was sein Potenzial ist, dann wird einem schwindelig. Die Tendenz geht Richtung 9000 Punkte."

Hjulmand happy: "Beschleuniger für unsere Entwicklung"
Kasper Hjulmand pustete tief durch. Der Trainer von Bayer Leverkusen wusste um das glückliche Zustandekommen des zweiten Saisonsieges, doch das war ihm am Ende ziemlich egal. Natürlich müsse sein Team "viel mehr Torchancen rausspielen", analysierte Hjulmand nach dem schwer erkämpften 2:1 (1:1) beim FC St.Pauli, "aber die Mannschaft hat Charakter gezeigt".

Entwarnung bei Guirassy: "Nichts Ernstes"
Borussia Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl hat in Hinblick auf die Oberschenkelverletzung von Toptorjäger Serhou Guirassy Entwarnung gegeben. "Es ist nichts Ernstes. Ich bin sehr optimistisch, dass er am Mittwoch spielen kann", sagte Kehl im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Guirassy hatte das Auswärtsspiel am Samstag beim FSV Mainz 05 (2:0) nach Schmerzen beim Aufwärmen verpasst.

"Das akzeptiere ich nicht": Elfmeter-Frust in Wolfsburg
Paul Simonis war nach der Niederlage gegen RB Leipzig bedient. "Für mich ist es unverzeihlich, solche Fehler zu machen", sagte der Trainer des VfL Wolfsburg nach dem 0:1 (0:1) am Samstag. Gemeint war jedoch nicht seine Mannschaft, sondern das Schiedsrichter-Team. Dieses hatte den Wolfsburgern einen vermeintlichen Handelfmeter verweigert.

"Voller Vorfreude": Frankfurts Stresstest in Madrid
Eintracht Frankfurt fühlt sich bereit für das Highlight in der Champions League bei Atletico Madrid - und erwartet in jedem Fall einen aufschlussreichen Abend. "Man wird sehen, wie weit wir wirklich sind, das ist das Schöne", sagte Sportvorstand Markus Krösche nach dem wilden 6:4 (5:0) in der Bundesliga bei Borussia Mönchengladbach. Die junge Eintracht-Mannschaft solle in Spaniens Hauptstadt "eine gute Leistung bringen, vielleicht sogar etwas mitnehmen", sagte Krösche: "Und es wird über 90 Minuten auch ein Lernprozess sein, weil wir gegen eine Mannschaft spielen, die die Champions League seit Jahren kennt. Ich bin voller Vorfreude."

"Tabellarisch nicht wehren": BVB bleibt Bayern-Jäger
Niko Kovac trat nach dem vierten Sieg in Serie ohne Gegentor auf die Euphoriebremse, die Rolle als ernsthafter Bayern-Verfolger wollte er noch nicht annehmen. "Wir schauen nur auf uns und wollen bei uns bleiben. Ich weiß, dass Fußball-Deutschland die Erwartungshaltung hat, dass Bayern nicht allein vorweg marschiert. Aber wir müssen erstmal die Konstanz halten, es ist erst der fünfte Spieltag", sagte der Trainer von Borussia Dortmund nach dem souveränen 2:0 (2:0) beim FSV Mainz 05.

Die Sport-Höhepunkte am Sonntag, 28. September
Zum Abschluss des fünften Spieltages in der Fußball-Bundesliga stehen drei Begegnungen auf dem Programm. Das Südwest-Duell zwischen den Tabellennachbarn SC Freiburg und TSG Hoffenheim macht um 15.30 Uhr den Anfang, gefolgt vom Gastspiel des VfB Stuttgart beim 1. FC Köln (17.30). Im Abendspiel um 19.30 Uhr stehen sich Union Berlin und der Hamburger SV gegenüber.

Bochum glücklos: Niederlage auch gegen Düsseldorf
Der VfL Bochum rutscht in der 2. Fußball-Bundesliga immer tiefer in die Krise: Gegen Fortuna Düsseldorf musste die Mannschaft von Interimstrainer David Siebers mit 0:1 (0:1) die fünfte Niederlage in Serie einstecken, Bochum ist mit drei Zählern Vorletzter der Tabelle - punktgleich mit Schlusslicht 1. FC Magdeburg. Die Trennung von Trainer Dieter Hecking und Sportdirektor Dirk Dufner zeigt damit weiter keine messbare Wirkung, obwohl Bochum sich einige Chancen erspielte. Die Düsseldorfer hingegen zeigten nach der 0:3-Niederlage gegen Darmstadt die gewünschte Reaktion. Für die Fortuna erzielte Tim Oberdorf (4.) früh das einzige Tor der Partie, Düsseldorf steht nun im Tabellenmittelfeld.

Gladbach: Polanski auch gegen Freiburg auf der Trainerbank
Eugen Polanski wird das Bundesliga-Schlusslicht Borussia Mönchengladbach auch im Heimspiel gegen den SC Freiburg an der Seitenlinie betreuen. "Man will eine Entwicklung sehen in der Mannschaft, die hat man heute in der ersten Halbzeit nicht gesehen, in der zweiten ab der 60. Minute dann schon", sagte Borussias Sport-Geschäftsführer Roland Virkus nach der verrückten 4:6 (0:5)-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt: "Und deswegen gehen wir auf jeden Fall in das nächste Spiel mit Eugen."

4:6 gegen Frankfurt: Gladbach rutscht ans Tabellenende
Borussia Mönchengladbach hat einen neuen Tiefpunkt in der Fußball-Bundesliga erreicht. Im zweiten Spiel mit Trainer Eugen Polanski an der Seitenlinie verloren die weiterhin sieglosen Gladbacher nach einer katastrophalen ersten Halbzeit 4:6 (0:5) gegen den Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt und sind mit lediglich zwei Zählern Tabellenletzter.

Ryder Cup: Team Europa baut Führung aus
Team Europa hat die schwierige Auswärts-Atmosphäre beim 45. Ryder Cup auch am zweiten Tag eindrucksvoll gemeistert und den Vorsprung sogar noch ausgebaut. Auf dem Golfkurs im Bethpage State Park von Long Island erspielten die Europäer am Samstag zunächst eine 8,5:3,5-Führung gegen die namhaften Gegner aus den USA, am Nachmittag (Ortszeit) wurde die zweite Runde noch mit vier Fourballs fortgesetzt.

Vierte Pleite: Wagners FCA enttäuscht im Kellerduell
Trainer Sandro Wagner rutscht mit dem FC Augsburg immer tiefer in die Krise. Im Kellerduell beim 1. FC Heidenheim verlor das Team des 37-Jährigen 1:2 (0:0) und kassierte die vierte Niederlage in Folge. Nach einer weiteren schwachen und über weite Strecken uninspirierten Leistung bleibt der FCA somit im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga gefangen. Das bis dato noch punktlose Heidenheim feierte wiederum den erlösenden ersten Saisonsieg.

Beim Kovac-Jubiläum: Dortmund siegt ohne Guirassy
Gnadenlos effizient und defensiv konsequent: Borussia Dortmund hat seinem Trainer Niko Kovac ein erfolgreiches Bundesliga-Jubiläum beschert. Der vor dem Tor eiskalte BVB gewann beim FSV Mainz 05 mit 2:0 (2:0) und schenkte seinem Coach im 200. Spiel in der deutschen Eliteklasse den 90. Sieg. Damit bleiben die Westfalen weiter Bayern-Jäger Nummer eins, der Rückstand auf den Spitzenreiter beträgt auch nach dem fünften Spieltag zwei Punkte.

Giro dell'Emilia: Israel-Premier Tech darf nicht starten
Das Team Israel-Premier Tech darf "aus Sicherheitsgründen" nicht am Radsport-Klassiker Giro dell'Emilia teilnehmen. Das teilten die Organisatoren des Eintages-Rennens in Norditalien am Samstag der Nachrichtenagentur AFP mit. Der Rennstall war zuletzt vor allem bei der Spanien-Rundfahrt Ziel pro-palästinensischer Proteste gewesen, die letzte Etappe der Vuelta musste Mitte des Monats daher abgebrochen werden.

Rad-WM: Niedermaier nicht belohnt - Vallieres triumphiert
Antonia Niedermaier ist bei der Straßenrad-WM in Kigali für einen mutigen Auftritt nicht belohnt worden. Die 22-Jährige aus Rosenheim gehörte bis 6,6 Kilometer vor dem Ziel einer kleinen Spitzengruppe an, musste dann aber entkräftet abreißen lassen. Beim überraschenden WM-Triumph der Kanadierin Magdeleine Vallieres wurde Niedermaier am Ende mit 1:17 Minuten Rückstand Sechste.