Vorgestellt
Letzte Nachrichten
DFB-Elf: Auch Kapitän Kimmich fällt aus
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft muss im WM-Qualifikationsspiel in Luxemburg auch auf Joshua Kimmich verzichten. Der Kapitän hat sich im Training am Mittwoch eine Kapselverletzung im rechten Sprunggelenk zugezogen und konnte deshalb am Donnerstag in Wolfsburg nicht am Abschlusstraining für die Begegnung am Freitag (20.45 Uhr/RTL) im Stade de Luxembourg teilnehmen.
Stadionsicherheit: Fußballfans planen Großdemo in Leipzig
Die Wut über die Pläne zur Verbesserung der Sicherheit in deutschen Fußballstadien treibt die Fans auf die Straßen: Für den kommenden Sonntag haben die "Fanszenen Deutschlands" in Leipzig unter dem Motto "Der Fußball ist sicher! Schluss mit Populismus – Ja zur Fankultur!" zu einer Demonstration aufgerufen. Der Protest richtet sich konkret gegen das von den Fans befürchtete Vorhaben der Innenministerkonferenz (IMK), künftig schärfere Sicherheitsmaßnahmen in den Stadien umzusetzen.
Stadionsicherheit: Fan-Netzwerke üben Kritik
Die Pläne zur Verbesserung der Sicherheit in deutschen Fußballstadien haben scharfe Kritik von der Fanseite nach sich gezogen. In einem Statement bemängeln bundesweite Fan-Netzwerke, darunter der Verein Unsere Kurve und das Bündnis Aktiver Fußballfans, das Vorgehen der "Bund-Länder-offene-Arbeitsgruppe (BLoAG). "Die bisher bekannten Vorschläge und Maßnahmen lehnen wir entschieden ab", heißt es in dem Schreiben, das sich an die Innenminister und Senatoren der Länder richtet.
NHL: Draisaitl siegt mit den Oilers - Peterka trifft für Utah
Der deutsche Eishockeystar Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers haben in der NHL den achten Saisonsieg eingefahren. Der Vizemeister gewann bei den Philadelphia Flyers mit 2:1 nach Verlängerung. Den Siegtreffer erzielte Jack Roslovic nach 79 Sekunden der Overtime. Draisaitl stand gut 22 Minuten auf dem Eis, blieb allerdings ohne Torbeteiligung und gab keinen Torschuss ab.
NBA: Wagner mit Saisonbestwert - Schröder verliert erneut
Ein glänzend aufgelegter Franz Wagner hat die Orlando Magic als Maskenmann zu einem überzeugenden Auswärtssieg in der NBA geführt. Der deutsche Welt- und Europameister avancierte beim 124:107 bei den New York Knicks mit 28 Punkten zum Top-Scorer seines Teams und erzielte dabei seinen Saisonbestwert.
Sinner zu stark: Genervter Zverev muss ins Entscheidungsspiel
Alexander Zverev wehrte sich im Turiner Tennistempel nach Kräften, er legte alles in seine Schläge - doch der "Weltbeste" war wieder nicht zu knacken: Der Hamburger hat bei den ATP Finals einen Überraschungscoup gegen Jannik Sinner verpasst. Beim 4:6, 3:6 aus seiner Sicht stand sich Zverev, der zahlreiche Breakchancen liegen ließ, teilweise selbst im Weg.
Furioses Comeback: Bayern-Frauen besiegen Arsenal
Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben in der Champions League mit einem furiosen Comeback ein Ausrufezeichen gesetzt. Das Team von Trainer José Barcala drehte gegen den Titelverteidiger FC Arsenal einen 0:2-Rückstand dank großer Moral und siegte mit 3:2 (0:2). Mit dem zweiten Erfolg im dritten Spiel sind die Münchnerinnen, die die Bundesliga souverän anführen, in der Königsklasse auf Kurs.
Stadionsicherheit: DFL und DFB wollen Fankultur erhalten
Der deutsche Fußball will mit einer Reihe konkreter Maßnahmen die Sicherheit in deutschen Stadien weiter verbessern und zugleich die positive Fankultur erhalten. Das teilten die Deutsche Fußball Liga (DFL) und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) nach Beratungen der Bund-Länder-offenen-Arbeitsgruppe (BLoAG) zur Stadionsicherheit mit, an denen Vertreter von Politik, Polizei, DFB, DFL und der Koordinierungsstelle Fanprojekte (KOS) beteiligt waren.
Familie war im Haus: Einbruch bei England-Star Sterling
Der englische Fußballstar Raheem Sterling ist erneut Opfer eines Einbruchs geworden. Unbekannte drangen in das Haus des 30-Jährigen in Berkshire ein, während sich Sterling gemeinsam mit seiner Partnerin Paige Milian und drei Kindern im Haus aufhielt. Verletzt wurde niemand.
Mbappé: Frankreich am Jahrestag "in Gedanken bei Betroffenen"
Kapitän Kylian Mbappé hat im Namen der französischen Fußball-Nationalmannschaft mit emotionalen Worten öffentlich der Opfer der Terroranschläge vom 13. November 2015 gedacht. Er und seine Mannschaftskameraden seien "in Gedanken bei den Betroffenen", sagte der Stürmer von Real Madrid vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen die Ukraine, das am zehnten Jahrestag der Anschläge stattfinden wird.
DFB-Team in Luxemburg wohl ohne Schlotterbeck
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft muss im WM-Qualifikationsspiel am Freitag (20.45 Uhr/RTL) in Luxemburg höchstwahrscheinlich auf Nico Schlotterbeck verzichten. Der Innenverteidiger von Borussia Dortmund befindet sich nach seiner Fußverletzung zwar auf dem Wege der Besserung, fehlte aber auch am Mittwoch noch beim Teamtraining in Wolfsburg. Angesichts dessen blicke man eher "mit Hoffnung" auf das zweite Spiel am Montag (20.45 Uhr/ZDF) in Leipzig gegen die Slowakei, teilte der DFB mit.
Schlotterbeck-Einsatz weiter fraglich
Der Einsatz von Nico Schlotterbeck im WM-Qualifikationsspiel der deutschen Nationalmannschaft am Freitag (20.45 Uhr/RTL) in Luxemburg ist weiterhin fraglich. Die Fußverletzung des Innenverteidigers von Borussia Dortmund habe sich zwar deutlich verbessert, teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit, am Teamtraining in Wolfsburg nahm Schlotterbeck aber auch am Mittwoch nicht teil.
Volleyball: Männer-Bundestrainer Winiarski tritt zurück
Michal Winiarski ist mit sofortiger Wirkung von seinem Amt als Bundestrainer der deutschen Volleyballer zurückgetreten. Wie der Deutsche Volleyball-Verband (DVV) am Mittwoch bekannt gab, habe der Pole diese Entscheidung "aus persönlichen Gründen" getroffen. Der DVV werde nun in den kommenden Wochen "Gespräche mit mehreren Trainerkandidaten führen", um einen Nachfolger zu finden.
Beim Wiedersehen mit Brand: "Verdiente Niederlage" für den VfL
Jule Brand umarmte ihre enttäuschten Ex-Kolleginnen und spendete Trost. Beim emotionalen Wiedersehen mit alten Weggefährten hatte die Nationalspielerin ihrem früheren Klub VfL Wolfsburg auch ohne eigenen Treffer eine bittere Niederlage in der Champions League zugefügt. Mit dem favorisierten Rekordsieger OL Lyonnes ließ Brand den Wölfinnen beim souveränen 3:1 (2:0) am Dienstagabend keine Chance und freute sich über den dritten Sieg im dritten Spiel in der Königsklasse.
Basketball: Hartenstein siegt weiter, Schröder ohne Punkte
Basketball-Profi Isaiah Hartenstein hat mit Meister Oklahoma City Thunder den nächsten Sieg in der NBA eingefahren. Der Titelverteidiger fertigte die Golden State Warriors um Superstar Stephen Curry in der Nacht zum Mittwoch mit 126:102 ab. Mit elf Erfolgen und einer Niederlage ist OKC weiterhin das beste Team der Liga.
NHL: Sturms Bruins mit siebtem Sieg in Folge
Der frühere Eishockey-Bundestrainer Marco Sturm eilt mit den Boston Bruins in der NHL weiterhin von Sieg zu Sieg. In der Nacht zum Mittwoch besiegte das Team des deutschen Headcoaches die Toronto Maple Leafs mit 5:3 und feierte seinen siebten Erfolg in Serie. Die Kanadier hatten die Bruins bereits am vergangenen Samstag (Ortszeit) in Toronto ebenfalls mit 5:3 bezwungen.
Basketball: Hartenstein und OKC mit nächstem Sieg
Basketball-Profi Isaiah Hartenstein hat mit Meister Oklahoma City Thunder den nächsten Sieg in der NBA eingefahren. Der Titelverteidiger fertigte die Golden State Warriors um Superstar Stephen Curry in der Nacht zum Mittwoch mit 126:102 ab. Mit elf Erfolgen und einer Niederlage ist OKC weiterhin das beste Team der Liga.
Basketball: Hartenstein und OKC mit nächsten Sieg
Basketball-Profi Isaiah Hartenstein hat mit Meister Oklahoma City Thunder den nächsten Sieg in der NBA eingefahren. Der Titelverteidiger fertigte die Golden State Warriors um Superstar Stephen Curry in der Nacht zum Mittwoch mit 126:102 ab. Mit elf Erfolgen und einer Niederlage ist OKC weiterhin das beste Team der Liga.
Wolfsburg verliert das Wiedersehen mit Brand
Beim emotionalen Wiedersehen mit Jule Brand haben die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg in der Champions League die erwartete Niederlage kassiert. Das Team um Alexandra Popp war beim 1:3 (0:2) gegen den favorisierten Rekordsieger OL Lyonnes weitgehend chancenlos.
Zweite Pleite für Krawietz/Pütz: Titelverteidiger schon raus
Zwei Spiele, zwei Niederlagen und keine Chance mehr auf das Halbfinale: Die Titelverteidiger-Mission von Kevin Krawietz und Tim Pütz bei den ATP Finals ist krachend gescheitert. Gegen das topgesetzte britische Duo Julian Cash/Lloyd Glasspool verlor das deutsche Spitzendoppel eine am Ende einseitige Partie mit 6:7 (9:11), 2:6.
Langer Kampf: Alcaraz ringt Fritz nieder
Carlos Alcaraz ist den vorletzten Schritt auf dem Weg zu seinem Teilziel bei den ATP Finals gegangen. Nach dem zweiten Sieg im zweiten Match der Gruppenphase fehlt dem Spanier nur noch ein Erfolg, um die Saison als Weltranglistenerster zu beenden. Gegen den Vorjahresfinalisten Taylor Fritz musste er beim 6:7 (2:7), 7:5, 6:3 aber viel leiden.
Letzte WM für CR7: "Wird der Moment"
Letzte WM für CR7: Superstar Cristiano Ronaldo hat angekündigt, dass die Endrunde in Kanada, Mexiko und den USA seine letzte Weltmeisterschaft als Profi wird. "Definitiv, ja," sagte der 40 Jahre alte portugiesische Stürmer in einem saudischen Forum per Videoschalte: "Ich werde dann 41 Jahre alt sein, und ich denke, das wird der Moment sein." Zunächst gilt es aber, ein Ticket für das Großevent vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 zu sichern. Mit einem Sieg gegen Irland am Donnerstag wäre die Teilnahme für Portugal klar.
Bis zu 175 Dollar: FIFA kassiert auch bei WM-Parktickets ab
Die Anreise zu Spielen der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 mit dem Auto wird für Fans zu einem teuren Vergnügen. Für die Partien in fünf Austragungsorten in den USA hat der Weltverband FIFA eine Website zum Kauf von Parkplätzen eingerichtet - zu Preisen, die teilweise sogar die der Eintrittskarten übersteigen.
DFB weiter ohne Schlotterbeck
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft muss in der Vorbereitung auf den Showdown in der WM-Qualifikation weiter auf ihre Abwehrsäule Nico Schlotterbeck verzichten. Der Dortmunder konnte wegen seiner am Wochenende im Bundesliga-Spiel beim Hamburger SV (1:1) erlittenen Fleischwunde am Fuß auch am Dienstag nicht mit seinen Kollegen auf dem Platz trainieren.
Wegen Sané: Matthäus und Sammer kritisieren Nagelsmann
Die früheren Fußball-Nationalspieler Lothar Matthäus und Matthias Sammer haben Bundestrainer Julian Nagelsmann für dessen Umgang mit der Personalie Leroy Sané kritisiert. "Ich hätte Sané nie außen vor gelassen", schrieb Rekordnationalspieler Matthäus in seiner Sky-Kolumne. Sammer betonte in der Sky-Sendung "Sammer & Basile – der Hagedorn-Talk" (Ausstrahlung am Dienstag, 21.00 Uhr): "Meine Erfahrungen sind, Individualisten brauchen Liebe, brauchen so viel Liebe, dass es knallt. Das ist einfach so."
Zverev Mittwochabend gegen Sinner: "Kann eine Chance haben"
Nach seinem starken Auftakt trifft Alexander Zverev bei den ATP Finals in Turin im zweiten Match auf Titelverteidiger Jannik Sinner. Der Weltranglistendritte aus Hamburg bestreitet gegen den Italiener am Mittwoch die zweite Einzelpartie des Tages (nicht vor 20.30 Uhr/Sky).
Upamecano: "Werden richtige Entscheidung treffen"
Bayern Münchens Abwehrchef Dayot Upamecano hat die Frage nach seiner Zukunft erneut offen gelassen. "Ich habe einen guten Berater. Wir werden die richtige Entscheidung treffen. Ich konzentriere mich auf diese Saison und meine Ziele mit dem Verein und der Nationalmannschaft", sagte der Franzose der Zeitung L'Équipe.
Nach 1:9-Debakel: Draisaitls Oilers melden sich zurück
Der deutsche Eishockeystar Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers haben sich nach der deftigen 1:9-Heimpleite in der NHL zurückgemeldet. Gegen die Columbus Blue Jackets setzten sich die Kanadier mit 5:4 (1:1, 0:2, 3:1, 1:0) nach Verlängerung durch, dabei kamen die Oilers spektakulär zurück.
NBA: Wagner legt Buzzer Beater zum Sieg auf
Basketball-Nationalspieler Franz Wagner hat mit der Orlando Magic in der NBA einen emotionalen Sieg gefeiert. Die Franchise aus Florida gewann nach einem Buzzer Beater mit 115:112 gegen die Portland Trail Blazers. Der Welt- und Europameister Wagner legte den entscheidenden Dreier durch Desmond Bane mit Ablauf der Uhr auf, anschließend gab es kein Halten mehr.
Wolfsburg trifft in Lyon auf Ex-Spielerin Brand
Beim Wiedersehen mit den Wolfsburgerinnen darf sich Jule Brand auf viele Umarmungen freuen - doch dann ist Schluss mit der Herzlichkeit. "Es wird schön sein, sie wiederzusehen. Aber", schob VfL-Stürmerin Lineth Beerensteyn hinterher, am Spieltag "sind wir keine Freunde".
Ter Stegen als WM-Torwart? Nagelsmann nennt Bedingungen
Julian Nagelsmann hat Marc-André ter Stegen für einen Stammplatz als Nummer eins im deutschen Tor bei der Fußball-WM 2026 klare Vorgaben gemacht. "Es ist wichtig, dass er spielt", sagte Nagelsmann im Quartier der Fußball-Nationalmannschaft in Wolfsburg, "ob das jetzt bei einem europäischen Topklub ist oder nicht, ist nicht das alles Entscheidende." Aber: "Natürlich wäre es gut, dass er auch noch einigermaßen gut spielt."
Sinner ohne Probleme zum Auftaktsieg
Jannik Sinner hat seine Titelverteidiger-Mission bei den ATP Finals in Turin erfolgreich gestartet. Vor 12.000 italienischen Tennisfans siegte der Weltranglistenzweite gegen den ordentlich spielenden Kanadier Félix Auger-Aliassime nach einer konzentrierten Leistung mit 7:5, 6:1.