Berliner Volks-Zeitung - Nachrichten aus Berlin, Europa, Deutschland und der Welt für das Volk

Berlin -

IN DEN NEWS

Dobrindt will Bundeswehr Drohnenabschuss erlauben - Vorfälle in Schleswig-Holstein

Dobrindt will Bundeswehr Drohnenabschuss erlauben - Vorfälle in Schleswig-Holstein

Nach mehreren Vorfällen mit Drohnen in Deutschland und Europa erwägt die Bundesregierung, der Bundeswehr unter bestimmten Voraussetzungen deren Abschuss zu erlauben. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) plant laut "Bild"-Zeitung vom Samstag ein entsprechendes Gesetz, das die Kompetenzen bei Überflügen mit den unbemannten Flugobjekten regelt. Derweil wurden aus Schleswig-Holstein in der Nacht zum Freitag mehrere Drohnenüberflüge gemeldet. Das Bundesinnenministerium kündigte eine engere Zusammenarbeit von Bund und Ländern an.

Weiterlesen
Polizei: Drohnen über Dänemarks größtem Militärstützpunkt Karup gesichtet

Polizei: Drohnen über Dänemarks größtem Militärstützpunkt Karup gesichtet

Die dänischen Behörden haben einen erneuten Drohnen-Vorfall gemeldet. Über dem größten Militärstützpunkt des Landes seien am Freitagabend ab etwa 20.15 Uhr mehrere Stunden lang ein bis zwei nicht identifizierte Drohnen gesichtet worden, sagte ein Polizeisprecher der Nachrichtenagentur AFP am Samstag mit Blick auf die Militärbasis Karup. Demnach war unklar, woher der oder die Flugkörper kamen.

Weiterlesen
DBS zur Russen-Rückkehr bei Paralympics: "Schwer verständlich"

DBS zur Russen-Rückkehr bei Paralympics: "Schwer verständlich"

Vizepräsident Karl Quade vom Deutschen Behindertensportverband (DBS) sieht die Starterlaubnis für russische und belarussische Sportler unter eigener Flagge bei den Paralympischen Spielen 2026 zutiefst kritisch. "Für uns ist das schwer verständlich. Das ist eine Entscheidung, die wir allenfalls respektieren können, aber die Beschlüsse waren eindeutig", sagte Quade dem SID nach der Zulassung der aufgrund des Ukraine-Krieges zuletzt teilweise suspendierten Nationalen Paralympischen Komitees beider Länder.

Weiterlesen
Ex-SPD-Chef Müntefering kritisiert Bürgergeld: "Ich hätte es nicht gemacht"

Ex-SPD-Chef Müntefering kritisiert Bürgergeld: "Ich hätte es nicht gemacht"

Der ehemalige SPD-Chef Franz Müntefering hat seine Partei bei den anstehenden Reformen des Sozialstaats zu Mut aufgefordert und bei Rente und Bürgergeld Korrekturen angemahnt. "Langfristig können Sozialreformen der SPD nur helfen", sagte Müntefering der "Süddeutschen Zeitung" vom Samstag. "Bevor der Wagen in den Graben fährt, muss man auch lenken", sagte Müntefering weiter mit Blick auf langfristige Finanzierungsprobleme des Sozialstaats.

Weiterlesen
Nach jahrelangem Streit wieder Ölexporte aus irakischer Kurdenregion

Nach jahrelangem Streit wieder Ölexporte aus irakischer Kurdenregion

Nach zweijähriger Unterbrechung und Einnahmeausfällen in Milliardenhöhe hat der Irak am Samstag seine Erdölexporte aus der autonomen Kurdenregion wieder aufgenommen. Der Chef der staatlichen irakischen Ölgesellschaft Somo, Ali Nisar, bestätigte der Nachrichtenagentur AFP, dass nun wieder Öl aus dem Kurdengebiet durch die Pipeline zwischen dem Irak und der Türkei fließe.

Weiterlesen
Südkorea: Gespräch zwischen den USA und Nordkorea bei Apec-Gipfel im Oktober denkbar

Südkorea: Gespräch zwischen den USA und Nordkorea bei Apec-Gipfel im Oktober denkbar

Der Apec-Gipfel kommenden Monat könnte nach Angaben aus Südkorea für ein Gespräch zwischen Vertretern der USA und Nordkoreas genutzt werden. Ein solches Treffen am Rande des Gipfels im südkoreanischen Gyeongju könne "nicht ausgeschlossen werden", sagte ein hochrangiger Vertreter des südkoreanischen Außenministeriums am Freitag (Ortszeit) in New York. Wenige Tage zuvor hatte Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un gesagt, dass er "schöne Erinnerungen" an sein Gipfeltreffen mit US-Präsident Donald Trump im Jahr 2019 habe.

Weiterlesen
Ruder-WM: Frauen-Achter verpasst Überraschung

Ruder-WM: Frauen-Achter verpasst Überraschung

Der deutsche Frauen-Achter hat bei der Ruder-WM in Shanghai nur knapp seine erste Medaille seit 19 Jahren verpasst. Beim klaren Sieg der Niederlande überraschte das Team um Schlagfrau Nora Peuser mit Rang vier, zu Bronze fehlten nach einer starken Vorstellung nur wenige Zentimeter.

Weiterlesen
UN-Sanktionen gegen Iran kurz vor Wiedereinführung - Neue IAEA-Inspektionen

UN-Sanktionen gegen Iran kurz vor Wiedereinführung - Neue IAEA-Inspektionen

Im Streit um das iranische Atomprogramm muss Teheran am Wochenende mit der Wiedereinführung der UN-Sanktionen rechnen. Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen lehnte am Freitag einen Aufschub ab. Teheran beorderte daraufhin laut Staatsmedien seine Botschafter in Berlin, Paris und London zu Konsultationen zurück. Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) erklärte derweil, sie habe in dieser Woche ihre Inspektionen von Atomanlagen im Iran wieder aufgenommen.

Weiterlesen
MotoGP: Sprint-Zweiter Márquez vor WM-Krönung

MotoGP: Sprint-Zweiter Márquez vor WM-Krönung

Dominator Marc Márquez steht in der MotoGP unmittelbar vor seiner Krönung zum neuen Weltmeister. Durch Platz zwei im Sprintrennen im japanischen Motegi baute der spanische Ducati-Fahrer seinen ohnehin nur noch theoretisch einholbaren Vorsprung auf seinen leer ausgegangenen Bruder Álex vor dem Grand Prix weiter aus. Im Familienduell muss der letzte verbliebene Rivale des WM-Spitzenreiters damit am Sonntag (7.00 Uhr MESZ/Sky) sieben Punkte mehr holen, um seine Titelchance nicht schon vor den letzten fünf Saisonstationen begraben zu müssen.

Weiterlesen
Paralympics 2026: IPC ebnet Weg für Russen und Belarussen

Paralympics 2026: IPC ebnet Weg für Russen und Belarussen

Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) hat den Weg für die Teilnahme von Sportlern aus Russland und Belarus an den Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo (6. bis 15. März 2026) freigemacht. Das IPC beschloss am Samstag auf seiner Generalversammlung in Südkoreas Hauptstadt Seoul, die seit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine geltende Teilsuspendierung Russlands und des Verbündeten Belarus aufzuheben und die beiden Nationalkomitees wieder als Vollmitglieder in die Organisation aufzunehmen.

Weiterlesen