
Leichenfund nach Gewaltverbrechen in Westerwald: Obduktion für Mittwoch geplant
Nach dem Fund einer Leiche nahe des rheinland-pfälzischen Ortes Weitefeld laufen die Untersuchungen zur Klärung der Identität. Eine Obduktion wurde für Mittwoch angesetzt, wie ein Sprecher der Polizei in Koblenz am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP sagte. Vor vier Monaten hatte ein Gewaltverbrechen mit drei Toten den Ort im Westerwald erschüttert, seitdem wird ein 61-jähriger Verdächtiger aus einem Nachbarort gesucht.
Weiterlesen
Japan gedenkt der Opfer des Atombomben-Abwurfs auf Hiroshima durch die USA vor 80 Jahren
In Japan haben die Menschen des Atombomben-Abwurfs auf die Stadt Hiroshima durch die USA vor 80 Jahren gedacht. Am Mittwoch um 8.15 Uhr (Ortszeit; 01.15 Uhr MESZ) wurde eine Schweigeminute eingelegt. Hunderte in Schwarz gekleidete Regierungsvertreter, Studenten und Überlebende legten Blumen am Friedensdenkmal nieder. Die nahegelegene Atombombenkuppel, eine nach dem Angriff verbliebene Ruine, erinnert an den verheerenden Atombombeneinsatz am 6. August 1945.
Weiterlesen
Deutsche Industrie verzeichnet im Juni erneut weniger Aufträge
Die Auftragslage für die deutsche Industrie hat sich im Juni erneut verschlechtert. Der Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe nahm gegenüber Mai um 1,0 Prozent ab, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch aufgrund bisher vorliegender Ergebnisse mitteilte. Ohne Berücksichtigung der Großaufträge allerdings stieg das Ordervolumen um 0,5 Prozent. Auch im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatsvergleich gab es einen Anstieg der Aufträge, sie kletterten von April bis Juni um 3,1 Prozent und ohne Großaufträge um 0,1 Prozent.
Weiterlesen
17-Jähriger in Mecklenburg-Vorpommern liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei
In Mecklenburg-Vorpommern hat sich ein 17-jähriger Autofahrer eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Polizeibeamte bemerkten den Fahrer am Dienstagabend in Wolgast aufgrund seiner auffälligen Fahrweise, wie die Polizei in Neubrandenburg am Mittwoch mitteilte. Der Jugendliche missachtete jedoch das Anhaltesignal und raste davon.
Weiterlesen
Arbeitsministerin Bas: Längere Lebensarbeitszeit wäre "reine Rentenkürzung"
Bundesarbeitsministerin Bärbel (SPD) hat Forderungen nach einer längeren Lebensarbeitszeit als "reine Rentenkürzung" abgelehnt. "Wer das fordert, der muss auch gleichzeitig sagen: Was ist mit den Leuten, die das nicht bis dahin schaffen, die trotzdem lange gearbeitet haben?", sagte Bas im ZDF-"Morgenmagazin" am Mittwoch. "Das ist für die eine reine Rentenkürzung." Das müsse man "fairerweise dazu sagen", betonte die Ministerin.
Weiterlesen
Fall Ludwigsburg: Schober sorgt sich um DHB-Spielerinnen
Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes (DHB), blickt angesichts der wirtschaftlichen Notlage der HB Ludwigsburg auch mit Sorge auf die anstehende Heim-WM der Frauen. "Das ist alles andere als optimal, was da passiert ist", sagte der 52-Jährige im ZDF-Morgenmagazin: "Viele unserer Nationalspielerinnen hätten sich dort optimal auf die Weltmeisterschaft vorbereiten können."
Weiterlesen
Japan gedenkt Opfern des Atombomben-Abwurfs auf Hiroshima durch die USA vor 80 Jahren
In Japan haben die Menschen des Atombomben-Abwurfs auf die Stadt Hiroshima durch die USA vor 80 Jahren gedacht. Am Mittwoch um 8.15 Uhr (Ortszeit; 01.15 Uhr MESZ) wurde eine Schweigeminute eingelegt. Hunderte in Schwarz gekleidete Beamte, Studenten und Überlebende legten Blumen am Friedensdenkmal nieder. Das zerstörte Kuppelgebäude erinnert an den verheerenden Atombombeneinsatz vor 80 Jahren.
Weiterlesen
Italien: Gehaltskürzung bei Abstieg
Die erste italienische Fußball-Liga und die Spielergewerkschaft AIC haben sich auf einen neuen Gesamttarifvertrag geeinigt. Er beinhaltet unter anderem die Möglichkeit einer kollektiven Gehaltskürzung für den Fall, dass ein Klub von der Serie A in die Serie B absteigt.
Weiterlesen
Oberdorf über Leidenszeit: "Habe einiges über mich gelernt"
Nationalspielerin Lena Oberdorf kann ihrer einjährigen Leidenszeit sogar etwas Positives abgewinnen. "Ich habe mich fast nur über Fußball definiert. Dabei bin ich als Mensch doch nicht weniger wert, nur weil ich in einem Spiel drei Fehlpässe gespielt habe", sagte die 23-Jährige vom FC Bayern im Vereinsmagazin "51". Durch Gespräche mit dem Teampsychologen habe sie ihre Perspektive wieder "zurechtgerückt".
Weiterlesen
Erster Wettkampf nach Skandal: Lindvik und Co. springen wieder
Fünf Monate nach dem Anzugskandal bei der WM kehren die norwegischen Skispringer Marius Lindvik, Johan Andre Forfang und Kristoffer Eriksen Sundal auf die Schanze zurück. Das Trio gehört zum Aufgebot der Skandinavier beim FIS Sommer Grand Prix im französischen Courchevel am Wochenende. "Wir sind sehr gespannt. Alle drei haben seit dem 8. März keinen Wettkampf mehr bestritten", sagte Sportdirektor Jan-Erik Aalbu gegenüber NRK.
WeiterlesenIn den News