
Extreme Hitze im Sport: "Es kann nicht so weitergehen"
Marathon bei 34 Grad, Schwimmen im 30 Grad warmen Wasser und Hockey auf heißem Kunstrasen: Sport findet immer häufiger unter extremen Temperaturbedingungen statt - aus medizinischer Sicht ein großer Grund zur Sorge. "Es kann nicht beliebig so weitergehen. Die Systeme kommen irgendwann an ihre Grenzen und auch der menschliche Organismus ist eben nur begrenzt anpassungsfähig und belastbar", sagte Sportmediziner Hans-Georg Predel dem SID.
Weiterlesen
Europäer bekräftigen vor Trumps Treffen mit Putin selbstbestimmte Zukunft der Ukraine
Vor dem Treffen von US-Präsident Donald Trump mit seinem russischen Kollegen Wladimir Putin haben die Staats- und Regierungschefs der EU das Recht der Ukrainer auf eine selbstbestimmte Zukunft betont. "Die Ukrainer müssen frei über ihre Zukunft entscheiden können", forderten sie am Dienstag in einer gemeinsamen Erklärung, der sich Ungarn als einziges Land verweigerte. Am Mittwoch wollte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) mit Trump und mehreren Staats- und Regierungschefs in virtuellen Treffen über die Lage in der Ukraine beraten. Unterdessen rückte die russische Armee im Osten in der Region Donezk weiter vor.
Weiterlesen
Video- und Computerspielmarkt in Deutschland wächst wieder
Der deutsche Video- und Computerspielmarkt hat nach einem schwachen vergangenem Jahr im ersten Halbjahr 2025 wieder ein Wachstum verzeichnet. Der Umsatz mit Spielen, Games-Hardware wie Spielkonsolen und Online-Gaming-Services stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um vier Prozent auf rund 4,6 Milliarden Euro an, wie Game, der Verband der deutschen Games-Branche, am Dienstag anlässlich der in der kommenden Woche beginnenden Messe Gamescom mitteilte.
Weiterlesen
Hitzewelle in Europa: England klagt wegen anhaltender Dürre über Wasserknappheit
Eine Hitzewelle in weiten Teilen Europas hat vielerorts zu Wasserknappheit, Hitzewarnungen und verheerenden Waldbränden geführt. Nach dem trockensten ersten Halbjahr seit 1976 wurde die derzeit in England herrschende Wasserknappheit als "von nationaler Bedeutung" eingestuft. Die britische Umweltbehörde (EA) erklärte am Dienstag, die Wasservorräte seien vielerorts erschöpft, die Ernte werde beeinträchtigt. Auch Frankreich, Spanien und der Balkan ächzen unter der derzeitigen Hitzewelle, in der Nähe von Madrid kam ein Mann bei einem Waldbrand ums Leben. In Deutschland wurden großflächige Hitzewarnungen ausgerufen.
Weiterlesen
Lange Nachspielzeiten: Kircher relativiert Zahlen
Schiedsrichter-Chef Knut Kircher hat die teilweise extrem langen Nachspielzeiten an den ersten beiden Spieltagen in der 2. Liga relativiert. Laut des Geschäftsführers der Schiri-GmbH des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wurde in der laufenden Saison bisher 5:17 Minuten im Schnitt pro Partie nachgespielt, in der vergangenen Zweitliga-Spielzeit waren es durchschnittlich 4:26 Minuten. "Es ist also gar nicht so exorbitant viel mehr, aber es gibt eben eine Range bis hin zu elf, zwölf Minuten", sagte Kircher am Dienstag in Frankfurt/Main.
Weiterlesen
Norwegischer Staatsfonds mit ordentlicher Rendite - währungsbedingter Wertverlust
Der norwegische Staatsfonds - der größte Pensionsfonds der Welt - hat im ersten Halbjahr 2025 eine solide Rendite von 5,7 Prozent eingefahren. Allerdings hätten Währungseffekte dazu geführt, dass der Gesamtwert der Investitionen des Fonds zurückging, erklärte die norwegische Zentralbank am Dienstag. Das Fondsvolumen ging demnach um 156 Milliarden Kronen auf 19,586 Milliarden Kronen zurück (1,646 Billionen Euro).
Weiterlesen
Japan gedenkt der Opfer von weltweit schlimmsten Flugzeugabsturz vor 40 Jahren
Vier Jahrzehnte nach dem schlimmsten Flugzeugunglück in der Geschichte der Luftfahrt haben Angehörige in Japan der 520 Todesopfer gedacht. Hunderte Menschen wanderten am Dienstag zu einer Gedenkstele auf dem Berg Osutuka, die an der Absturzstelle errichtet wurde.
Weiterlesen
Vor Supercup: DFL und Beckenbauer-Stiftung gründen Fonds
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) und die Franz Beckenbauer-Stiftung haben kurz vor der ersten Austragung des Supercups unter neuem Namen einen gemeinsamen Förderfonds zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung vorgestellt. Wie die Stiftung der DFL in einer gemeinsamen Mitteilung verkündete, wollen die Organisationen mit dem Projekt unter dem Namen "Gute Freunde Förderfonds" insbesondere "jungen Menschen mit Behinderung den Zugang zu Sport und Bewegung" erleichtern.
Weiterlesen
Selenskyj warnt vor "neuen Offensiven" der russischen Armee
Drei Tage vor dem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj vor einem weiteren Vorrücken Russlands auf ukrainischem Gebiet gewarnt. "Wir stellen fest, dass sich die russische Armee nicht auf eine Beendigung des Krieges vorbereitet", erklärte Selenskyj am Dienstag im Onlinedienst X und fügte an: "Sie unternimmt im Gegenteil Truppenbewegungen, die auf die Vorbereitung neuer Offensiven hindeuten."
Weiterlesen
Drei Bundesländer ziehen wegen Krankenhausplanung vor Bundesverfassungsgericht
Wegen bestimmter Vorgaben zu Mindestfallzahlen in Krankenhäusern haben sich drei Bundesländer an das Bundesverfassungsgericht gewandt. Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein wollen Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) bei der Krankenhausplanung überprüfen lassen, wie das baden-württembergische Gesundheitsministerium in Stuttgart am Dienstag mitteilte.
WeiterlesenIn den News