

Netflix ehrt Victoria Beckham mit eigener Doku-Serie
In den 90er Jahren wurde sie als Mitglied der Band Spice Girls bekannt, heute ist sie als Modemacherin und Geschäftsfrau erfolgreich: Zwei Jahre nach ihrem Ehemann, Fußballstar David Beckham, bekommt nun auch Victoria Beckham ihre eigene Netflix-Dokumentation. Die dreiteilige Doku-Serie "Victoria Beckham" der US-Filmemacherin Nadia Hallgren sollte am Mittwochabend in London vorgestellt werden. Ab Donnerstag ist die Doku über die 51-jährige Britin dann im Streamingdienst Netflix verfügbar.
Beckham, die den Ruf hat, kalt und distanziert zu sein, spricht in der Dokumentation über ihren Werdegang und "die Höhen und Tiefen", die sie geprägt haben, wie sie vor Erscheinen der Doku im Onlinenetzwerk Instagram erklärte.
"Die Leute dachten, ich sei eine unglückliche Kuh, die nie lächelt. Aber ich lächele. Seid nicht schockiert!", sagt sie im offiziellen Trailer zur Doku. Die Geschäftsfrau beschreibt sich darin als "unbeholfenes kleines Mädchen", das "verzweifelt geliebt werden wollte", und erzählt von ihrem schwierigen Einstieg in die Modewelt nach dem Ende der Popband Spice Girls. "Die Leute dachten: Sie ist ein Popstar, sie hat einen Fußballer geheiratet, für wen hält sie sich eigentlich?", sagt sie in dem Trailer.
Auch die ehemalige Chefredakteurin der US-Vogue, Anna Wintour, und Modeschöpfer Tom Ford kommen in der Doku zu Wort, die von der Produktionsgesellschaft von Beckhams Ehemann produziert wurde. Eine vor zwei Jahren erschienene Netflix-Dokuserie über David Beckham hatte nach Angaben des Streamingdienstes in Großbritannien Zuschauerrekorde gebrochen.
L.Braun--BVZ