

Volkswagen präsentiert in München erschwingliche E-Autos - Verkauf ab 2026
Europas größter Autohersteller Volkswagen präsentiert auf der Internationalen Automesse (IAA) in München unter anderem vier Elektroautos im Kleinwagen- und Kompaktsegment, die ab dem kommenden Jahr auf den Markt kommen und vergleichsweise günstig sein sollen. So soll das Einstiegsmodell ID.Every1 um 20.000 Euro kosten, wie VW am Montag mitteilte. Auch neue Verbrennermodelle werden präsentiert.
Das neue Modellprogramm sei an den "Grundwerten" von VW neu ausgerichtet worden, erklärte VW. Diese Werte seien "ein cleanes Design mit Wiedererkennungswert, hohe Wertigkeit, ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis, intuitive Bedienbarkeit und innovative Technologien". Markenchef Thomas Schäfer erklärte, VW wolle sich bis 2030 als "technologisch führender Volumenhersteller etablieren".
VW besinnt sich bei den neuen Modellen zugleich auf die Vergangenheit: Der ID.2 wird als ID.Polo vorgestellt, es gibt auch einen sportlichen ID.Polo.GTI.
Auch die deutschen Hersteller BMW und Mercedes zeigen auf der IAA neue Elektromodelle. Gleichzeitig kritisierten mehrere Unternehmenschefs am Montag vor Beginn der offiziellen Messe das geplante Verbrenner-Aus für Neuwagen in der EU im Jahr 2035. Das sei "unrealistisch", sagte VW-Chef Oliver Blume in München. Die Dekarbonisierung sei zwar das Ziel, aber die Politik dürfe die Industrie auch nicht erwürgen, "es geht auch um Arbeitsplätze".
Der Europachef der Opel-Mutter Stellantis, Jean-Philippe Imparato, sagte in Münchnen, die Jahreszahl 2035 sei "nicht erreichbar". Noch vor Jahresende müsse die EU die Vorgaben ändern.
V.Schulte--BVZ